Werde auch Du ein Teil der best1ones Torwartakademie!

+49 157 734 745 30

    Folge uns
    Image Alt

    best1ones

    Interview Paul Löhr – Karlsruher SC

    Hallo Paul,

    vielen Dank, dass du dir die Zeit für uns nimmst, um an unserer Rubrik „5 Fragen an…“ teilzunehmen.

    Dein erstes Jahr als Profifußballer hat begonnen, du hast im September 2020 deinen ersten Profivertrag beim Karlsruher SC unterschrieben und den Sprung aus der eigenen Jugend zur 1.Mannschaft geschafft. Was hat sich im Vergleich zur U19 für dich persönlich verändert?

    Seit dem ersten Tag im Profifußball erlebe ich einige Veränderungen. Es ist mein erstes Jahr im Männerfußball, nachdem ich jahrelang in der Jugend gespielt habe. Deutlich zu erkennen ist, dass das Spiel viel schneller ist und die Spieler robuster gebaut sind.

     

    In der U19 konntest du dich als Nummer eins durchsetzen und hast die meisten Spiele absolviert. Bei den Profis standest du bei Pflichtspielen noch nicht zwischen den Pfosten. Wie wichtig ist in deinen Augen regelmäßige Spielpraxis neben einem hochqualifizierten Torwarttraining?

    Eine sehr wichtige Komponente ist die Spielpraxis, denn während eines Spiels können erlernte Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden. Jedoch bringt mich auch das Training immer weiter und bereitet mich auf kommende Spiele, in denen ich spielen darf, vor.

    Ich hatte gerade das hochqualifizierte Torwarttraining angesprochen, Markus Miller – eine KSC Legende – ist eurer Torwarttrainer. Was kannst du uns aus seinem Training berichten und auf was legt ihr in eurem Torwartspiel besonders Wert? Was wird häufig trainiert und wie laufen diese Trainings ab?

    „Killer“ wie wir ihn nennen, legt vor allem Wert auf sauberes Fangen, sowie schnelle Positionsanpassungen. Deswegen ist es ihm wichtig am Anfang jedes Trainings nochmals die Basics zu üben. So trainieren wir beispielsweise Volleys oder Korbbälle.

    Mit dem Alter von 19 Jahren ist sicherlich ein Kindheitstraum mit dem Ziel Profifußballer wahrgeworden. Ab wann war für dich klar, dass du Profitorhüter werden möchtest und welche drei Tipps würdest du unseren jungen Akademietorhütern aus deiner Erfahrung ans Herz legen?

    Eines Tages Profitorhüter zu sein, war schon sehr früh mein Traum. Um dieses Ziel erreichen zu können, muss man entsprechend viel investieren. Daher ist es enorm wichtig, hart für das Erfüllen seines Ziels zu arbeiten, eine stetige Weiterentwicklung zu garantieren und sich somit gegenüber seinen Konkurrenten durchzusetzen.

    Gib uns doch zum Abschluss noch einen kleinen Ausblick in deine Zukunft, welche Ziele möchtest du in deiner Karriere noch verwirklichen?

    Mein Ziel für die Zukunft ist es, eines Tages in einer der Top Ligen als Nummer eins im Tor zu stehen.

    Vielen Dank für deine Antworten Paul, wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg, alles Gute und vor allem Gesundheit und Glück!