
Interview Timo Hildebrand – ehem. VfB Stuttgart
Timo Hildebrand hatte eine sehr erfolgreiche Profikarriere und wurde 2007 mit dem VfB Stuttgart Deutscher Meister und Pokalfinalist. Er hält mit 884 min den Rekord der längsten Serie ohne Gegentor und war 2006 bei der WM im eigenen Land im Kader der deutschen Nationalmannschaft. Nach weiteren Stationen in ganz Europa, unter anderem beim FC Valencia, spielte Timo noch bei weiteren großen Vereinen in Deutschland wie dem FC Schalke 04 oder der TSG Hoffenheim. Wir von best1ones sind unfassbar stolz darauf einen solchen Interviewpartner für uns gewinnen zu können und freuen uns sehr auf Deine Antworten.



Hi Timo, bereits als Jugendtorhüter hattest du die Wahl zwischen mehreren Angeboten von Profivereinen wie dem 1. FC Köln, SV Darmstadt 98 oder dem VfB Stuttgart. Was waren Deine ausschlaggebende Gründe Dich für den VfB zu entscheiden und auf was hast Du als junger Torhüter besonders Wert gelegt?
Der VfB Stuttgart galt schon damals als absolute Talentschmiede. Er war die erste Adresse im deutschen Jugendfussball. Die relative Nähe zur Heimat und die guten Bedingungen haben dann noch den Ausschlag für den VfB gegeben.
Du hältst mit dem VfB Stuttgart den Rekord mit 884 min ohne Gegentor in Serie, bist 2007 Deutscher Meister geworden und hast das DFB Pokalfinale gespielt, was war euer Schlüssel zu diesen großartigen Erfolgen und auf was habt ihr besonders beim Torwarttraining Wert gelegt?
Zur Zeit meines Rekords war ich so fit wie nie in meiner Karriere. Felix Magaht war unser Trainer und so konnte ich auch das harte und gute Training von Ebo perfekt umsetzen. Wir haben uns von Jahr zu Jahr weiterentwickelt und konnte so eine Torwartschule entwickeln, die es so noch nicht gab. Wir haben uns gegenseitig Input gegeben und so deutliche Fortschritte in Sachen Torwartspiel gemacht. Dies habe ich so nie mehr erlebt.



Mit Deinem Wechsel ins Ausland zum FC Valencia und später zu Sporting Lissabon konntest Du Erfahrungen auf höchsten Profibereich außerhalb Deutschlands sammeln. Wie unterscheidet sich die Arbeit auf dem Platz und das Umfeld gerade im Torwartbereich zu deutschen Vereinen wie Stuttgart, Schalke, Hoffenheim oder Frankfurt bei denen Du ebenfalls unter Vertrag standest?
In Lissabon hing immer schon in der Kabine ein Zettel was wir im Training machen werden und ich war enttäuscht, dass es fast immer das Selbe war. Die deutsche Torwartschule ist immer noch eine der Besten in der Welt, das zeigt auch die hohe Dichte an Top Torhütern in den oberen Ligen.
In Spanien wird natürlich auch viel auf das spielerische gelegt.
Seit der U15 warst Du Nationaltorhüter und konntest 2006 die WM im eigenen Land als Spieler hautnah miterleben. Wie hast Du diese Zeit des Sommermärchens empfunden, was ist Dir hier bis heute in Erinnerung geblieben und an welche Momente und besondere Erlebnisse erinnerst Du Dich besonders gerne zurück?
Eine WM im eigenen Land zu erleben ist und bleibt einmalig für jeden Fussballer. Ich durfte einer von 23 Spielern sein, auch wenn ich nicht gespielt habe, war dies einer der schönsten Zeiten meiner Karriere. Der Zusammenhalt um das Ziel WM Titel zu erlangen, war einzigartig. Die Euphorie im Land war herrausragend und wir hatten dennoch einen tollen Abschluss in Stuttgart mit dem 3. Platz
Als sehr erfolgreicher Torhüter mit gewonnenem Meistertitel, Spanischer Pokalsieger, DFB Pokalfinalist und Rekordhalter mit der längsten Serie ohne Gegentor hast Du vieles erreicht wovon junge Torhüter träumen. Welche Ratschläge, Tipps und Mutmacher kannst Du unseren Torhütern aus unserer Akademie mit auf ihren Weg geben?
Dran bleiben, sich entwickeln, mit den Tw Trainer reden um weiter zu kommen. Mit Spaß an der Sache bleiben und die ganze Leidenschaft reinlegen, die man für das Torwart-sein empfindet.
Vielen Dank für Deine Zeit Timo, wir von best1ones wünschen Dir für Deine Zukunft alles Gute, viel Erfolg und vor allem Gesundheit!